Linde Flottenmanagement
Projektschwerpunkte
Intralogistik Interface Design Application Design Team Lead
Rollen
UX Research UI Design
Methoden
Interviews, Nutzungskontextanalyse, Marktanalyse, Informationsarchitektur, Use Cases, Personas
Kickoff
Als Hersteller von Flurförderfahrzeugen hat das Unternehmen Linde Material Handling GmbH die Produktidentität über die Hardware hinaus entwickelt. Neben der Bedienung der eigentlichen Fahrzeuge, betrachtet das Unternehmen beispielsweise Lösungen zur Verwaltung von Fahrzeug- und Fahrerdaten oder auch das Reporting von möglichen Schäden an den Fahrzeugen innerhalb einer App. Sämtliche relevante Touchpoints rund um das Produkt wurden analysiert und in einem ausführlichen Gestaltungsprozess entwickelt.
Flottenmanagement
Das System connect:desk bedient die Verwaltung der Fahrzeugflotte, als auch der Fahrerverwaltung.
Welche Fahrzeuge fahren zu welchen Zeiten wie schnell? Gab es Zusammenstöße? Welche Lasten wurden gehoben? Welche Fahrer dürfen welche Fahrzeuge bedienen? Wer darf wo wie schnell fahren?
Die Möglichkeiten zur Steuerung einer Staplerflotte wird über die Gestaltung des Interfaces vielfältig. All diese Fragen werden über das System koordiniert und über eine zentrale Schnittstelle an die Fahrzeuge, sowie den Fahrern, über eine Zugangskontrolle zugespielt. Die Entwicklung des Interfaces hat in umfangreichen Befragungen, Konzeptentwicklungen und iterativen Betrachtungen Bestand gefunden und stellt heute für eine Vielzahl von Kunden einen großen Mehrwert für die Koordination und das Reporting der eigenen Fahrzeugflotte dar.
App zum digitalen Fahrzeugcheck
Ein weiterer Touchpoint im Linde Ökosystem stellt die Linde Pre-Operational Check App dar. Sie regelt über ein Zufallsprinzip das regelmäßige Überprüfen des Fahrzeugs auf dessen Zustand zum Zeitpunkt des Fahrtantritts. In Folge werden von dem ausführenden Fahrer eine Checkliste zum Status des Fahrzeugs ausgefüllt. Nach Beantworten der Checkliste ist der Fahrer in der Lage das Fahrzeug weiter zu bewegen. Dadurch entstehen wertvolle Daten für die Instandhaltung der Fahrzeuge.
In Folge der Ausarbeitung dieser App ist eine Entwicklung zum Auftritt von Linde Apps im Google Play Store entstanden. Dabei wurde eine App Iconfamilie erstellt, ein Regelwerk zur Abbildung beigelegter Screenshots festgehalten und entsprechende Templates zur zukünftigen Ausarbeitung weiterer Apps bereitgestellt.